Kurz vor Fertigstellung und Einreichung meiner Dissertation möchte ich mit einer klärenden Darstellung zweier unterschiedlicher Herangehensweisen an »Wissenschaft« aufwarten. Umgangs- und privatsprachlich spreche ich oftmals von den »zwei Parteien«… –
Da sind
1. Die Naturwissenschaften; sie intendieren Erkenntnisgewinn durch Beobachtung, Experiment und Logik; sie versuchen zu »erklären«.
2. Die Geisteswissenschaften; sie intendieren Erkenntnisgewinn durch reflektierendes Verstehen innerer Zusammenhänge; sie versuchen zu »verstehen«.
Zu 2. kann auch von dem vielbeschworenen »Bauchgefühl«, einer »emotionalen Intelligenz« oder auch »Intuition« die Rede sein. – Von meiner Seite hier noch ein Aphorismus zum Thema Vermischung der Wissenschaftstypen:
- Wenn die Schwer-Kopferten Mathematiker ihre Logik auf Gebiete wie Psychologie und Soziologie auszudehnen versuchen, ist das Chaos perfekt. (13.05.08)
»Man sieht nur mit dem Herzen gut.« Antoine de Saint-Exupéry.
Ich habe fertig!
Κристиан Φерх